Newsletter 4.14 – Französisches Wirtschaftsrecht
Vertriebsrecht
- Wichtige Entscheidungen zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
- Kein Schadensersatzanspruch des Unternehmers wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist durch den Handelsvertreter
- Unwirksamkeit einer Rechtswahlklausel im Handelsvertretervertrag
- Zuständigkeit für Klagen aus grenzüberschreitendem Vertragshändlervertrag
- Loi Hamon: Geänderte Regeln für Rahmenverträge zwischen Einkäufern und Lieferanten
- Rechtswidrigkeit unausgewogener Klauseln in Rahmenverträgen marktmächtiger Einkäufer
Vertragsrecht
- Keine Inhaltskontrolle von Verträgen zwischen Handelsgesellschaften
- Unvermittelter Abbruch gefestigter Geschäftsbeziehungen
- Erweiterter Anwendungsbereich der französischen Vorschriften zum Subunternehmerrecht
01.04.2014
Weitere Publikationen zu ähnlichen Themen
30.07.2025 : Industrielle Risiken / Produkthaftung
Durchgriffshaftung nach französischem Recht (action directe)
30.07.2025 : Industrielle Risiken / Produkthaftung
Das selbständige Beweisverfahren in Frankreich (expertise judiciaire)
07.07.2025 : Vertragsrecht / AGB
Gerichtsstandsklauseln in AGB: Frankreich stellt höhere Anforderungen