„Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch Gleichlauf von Krankschreibung und Kündigungsfrist“ – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 08.09.2021 – 5 AZR 149/21
Fabian Neugebauer und Jan Westhues kommentieren in der Zeitschrift Der Betrieb (DB) 2022 die praxisrelevante Entscheidung, in welcher das Bundesarbeitsgericht (BAG) den Beweiswert einer vorgelegten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als erschüttert ansah, da der Arbeitnehmer sich exakt für den Zeitraum der Kündigungsfrist hatte krankschreiben lassen.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel zur Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch Gleichlauf von Krankschreibung und Kündigungsfrist.
Weitere Publikationen zu ähnlichen Themen
04.07.2025 : Arbeitsrecht
Frankreich: Wirksamkeit der Aufhebungsvereinbarung („rupture conventionnelle“) trotz Mobbing
02.07.2025 : Arbeitsrecht
Französisches Arbeitsrecht: Dauerhafte Versetzung ohne Zustimmung des Außendienstlers nicht möglich
01.07.2025 : Arbeitsrecht
Hitzewelle: Neue Pflichten für Arbeitgeber in Frankreich