Grundsätzlich üben Rechtsanwälte in Deutschland die gleiche Tätigkeit aus wie in Frankreich: Sie beraten Mandanten in allen Rechtsfragen und vertreten diese vor Gerichten.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen deutschen und französischen Rechtsanwälten besteht zunächst in der Ausbildung: Der Rechtsanwalt in Deutschland wird zum Volljuristen ausgebildet, er muss zwei Staatsexamina absolvieren und kann danach den Beruf des Rechtsanwalts, aber auch den des Richters ausüben. Demgegenüber durchlaufen Rechtsanwälte in Frankreich eine in der Regel vierjährige Universitätslaufbahn mit einem oder zwei Zusatzjahren, an die sich eine spezielle zweijährige Ausbildung zur Rechtsanwaltschaft anschließt, die lediglich zur Ausübung des Anwaltsberufs befähigt (CAPA).
Ein wesentlicher Unterschied zwischen deutschen und französischen Rechtsanwälten besteht in deren Honoraren: Während der deutsche Rechtsanwalt nach dem sogenannten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bezahlt wird, das in der Regel streitwert- -und tätigkeitsabhängige Gebührensätze festlegt, gibt es eine derartige Regelung in Frankreich nicht. Der Mandant wird damit das Honorar mit seinem Rechtsanwalt in Frankreich individuell verhandeln müssen, wobei es Honorare nach Stundensätzen oder Pauschalen aber auch Erfolgshonorare (pacte de quota litis) gibt.
Ebenfalls je nach Land unterschiedlich ist die Korrespondenz des Rechtsanwalts mit seinem Mandanten: Anders als der deutsche Rechtsanwalt darf der französische Rechtsanwalt Briefe, die er von einem französischen Kollegen erhält, wegen des in Frankreich strengeren Berufsgeheimnisses nicht an seinen Mandanten weiterleiten, er darf ihm lediglich den Inhalt des Schreibens berichten.
In Deutschland sind mit knapp über 165.000 Rechtsanwälten (Quelle Statista) fast drei mal mehr Anwälte als in Frankreich tätig, wo lediglich knapp 69.000 Rechtsanwälte zugelassen sind (Quelle: Portal der französischen Justiz). Insgesamt sind in Frankreich nur knapp 2.500 Rechtsanwälte aus dem Ausland zugelassen, von denen mehr als 75 % (knapp 1.900) ihren Kanzleisitz in Paris haben.