Bérénice AlischLL.M.
der muss erst einmal in ihrer Sprache
mit ihnen reden. (Tucholsky)
Bérénice AlischLL.M.
Avocate au Barreau de Paris
Praxisgruppenleiterin französisches Kollektives Arbeitsrecht
Maîtrise en droit privé et Magistère en droit allemand
Master 2 en droit de l’Europe, spéc. droit français / allemand, majeure droit du travail comparé
LL.M. Potsdam, majeure droit du travail allemand
*1982 Paris (Frankreich)
Staatsangehörigkeit: französisch
Sprachen: Französisch (Muttersprache),
Deutsch, Englisch
Standorte:
Paris, Köln
T +49 (0) 221 139 96 96 0
T +33 (0) 1 81 51 65 58
Ich bin Französin, war in einem deutsch-französischen Gymnasium in Frankreich, habe teilweise in Deutschland studiert und lebe nun seit einigen Jahren in Köln, zusammen mit meinem deutschen Mann und meinen deutsch-französischen Kindern. Mir ist insbesondere eine praxisnahe Begleitung der Unternehmen in arbeitsrechtlichen Fragen – auch im Umgang mit den Arbeitnehmervertretern und bei Restrukturierungen – wichtig.
Werdegang
- 2000 - 2007 Studium der deutschen und französischen Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, an der Université Paris Ouest-Nanterre-La Défense und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
- 2007 - 2008 Haute École des Avocats Conseils (französische Anwaltsschule)
- 2006 - 2007 Leitung von Arbeitsgemeinschaften im Arbeitsrecht des deutsch-französischen Doppelstudiengangs („Einführung in das deutsche Arbeitsrecht“ an der Universität Paris X-Nanterre und „Französisches kollektives Arbeitsrecht“ an der Universität Potsdam)
- 2004 - 2008 Praktische Ausbildungen in verschiedenen französischen und internationalen Anwaltskanzleien in Frankreich und Deutschland (u. a. Marty-Ghiglieri in Montpellier, Valensi in Paris, Gurfein in Paris, Hogan & Hartson Raue LLP in Berlin)
- 2008 Zulassung als Avocate au Barreau de Paris (französische Rechtsanwältin) und Eintritt in die Kanzlei Gurfein (Paris) im Arbeitsrecht
- 2010 Eintritt in die Kanzlei Qivive (damals Epp, Gebauer & Kühl)
Tätigkeit
- Beratung und gerichtliche Interessenvertretung in sämtlichen Fragen des französischen Arbeitsrechts (insbesondere des kollektiven Arbeitsrechts: Umgang mit Arbeitnehmervertretern, Streik, Verhandlung von Betriebsvereinbarungen und Sozialplänen)
- Beratung und gerichtliche Interessenvertretung im französischen Umweltrecht