Direkt zum Inhalt

Wie wir die UX unserer Mandant:innen kontinuierlich verbessern

Weitere Einblicke

La Kanzlei im brandeins /thema 2023

aperçu

Qivive und der Kölner Kanzleimarkt

aperçu

Female Workplace

Nr. 1 in Deutschland unter der Kategorie Recht

aperçu

Als Anwältin auf Weltreise

Jeanne Faymonville und ihre Entdeckungen

aperçu

There and back again – a lawyer’s tale by Christine

Aus der Eifel über Paris zurück in die Eifel

Weitere Einblicke

La Kanzlei im brandeins /thema 2023

aperçu

Qivive und der Kölner Kanzleimarkt

aperçu

Female Workplace

Nr. 1 in Deutschland unter der Kategorie Recht

aperçu

Als Anwältin auf Weltreise

Jeanne Faymonville und ihre Entdeckungen

aperçu

Konflikte effektiv lösen – der Ablauf eines Schiedsverfahrens

  • Webinar | kostenlos & live
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 | 11:30 – 12:00

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Was sind die wesentlichen Schritte zur Einleitung eines Schiedsverfahrens, vom Verfassen der Schiedsklage bis zur Ernennung der Mitglieder des Schiedsgerichts?
  • Wozu dient die Verfahrenskonferenz (case management conference) und wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? 
  • Wie kann die schriftliche Phase des Schiedsverfahrens optimiert werden? 
  • Wie bereiten sich die Parteien am besten auf die mündliche Verhandlung vor?
  • Der Schiedsspruch ist erlassen, was nun?

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live und direkt.
  • ​Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation mit praktischen Mustern.

Die Referentin:
Edith Aupetit LL.M.

Avocate au Barreau de Paris | Attorney-at-law New York

Edith Aupetit begleitet deutsch- und englischsprachige Unternehmen in zivil- und handelsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Sie vertritt ihre Mandant:innen sowohl vor französischen staatlichen Gerichten als auch vor Schiedsgerichten.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 11:30 – 12:00 Uhr

Der Geschäftsführer in Frankreich

  • Webinar | kostenlos & live
  • Dienstag, 13. Mai 2025 | 11:30 – 12:00

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Geschäftsführeranstellungsverträge richtig verhandeln und verfassen
  • Abberufung: Was nun?
  • Sozialversicherungsrechtlicher Status des Geschäftsführers
  • Hat der Gesellschafter ein Mitspracherecht?
  • ​Haftung des Geschäftsführers

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live und direkt.
  • ​Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation mit praktischen Mustern.

Was Teilnehmer:innen sagen:

Perfekt und leicht verständlich, wie immer. Danke!

Ich kann nur ein Kompliment aussprechen, Herr Dr. Kühl hat das Wesentliche in sehr kompakter Form auf den Punkt gebracht & viele wertvolle Tipps mitgegeben. Besten Dank!

Vielen Dank für dieses gute Webinar mit vielen praktischen und hilfreichen Tipps.

Der Referent:
Dr. Christophe Kühl

Rechtsanwalt | Avocat au Barreau de Paris

Dr. Christophe Kühl ist Avocat à la Cour und Rechtsanwalt und leitet die Standorte in Köln, Lyon und Paris. Er berät und begleitet deutschsprachige Unternehmen in allen Bereichen des französischen Wirtschaftsrechts mit Schwerpunkt M&A, Insolvenzen und Restrukturierung.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Dienstag, den 13. Mai 2025 um 11:30 – 12:00 Uhr

Rechtsfragen des stationären Retails in Frankreich

  • Webinar | kostenlos & live
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 | 11:30 – 12:15

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Gewerbemiete
  • Verbraucherinformation
  • Sprachschutzgesetz
  • Sonder- und Saisonschlussverkäufe
  • Kontroll- und Sanktionsbefugnisse der frz. Behörden
  • Haftung für Mängel und Produktfehler
  • Werbung

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live und direkt.
  • ​Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation mit praktischen Mustern.

Die Referentin:

Mélanie Allemand

Avocate au Barreau de Paris / Rechtsanwältin

Mélanie Allemand berät im Vertrags- und Handelsrecht. Sie begleitet deutsche Unternehmen vor französischen Zivil- und Handelsgerichten und berät sie auch insbesondere bei der Gestaltung ihrer Vertriebsverträge.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 11:30 – 12:15 Uhr

Die Kündigung eines Mitarbeiters in Frankreich:
Der aktuelle Stand

  • Webinar | kostenlos & live
  • Donnerstag, 3. April 2025 | 11:30 – 12:00

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Wie läuft eine Kündigung in Frankreich ab?
  • Welche Kündigungsgründe gibt es?
  • ​Was sind die Folgen einer unbegründeten Kündigung? Wie hoch sind die Kosten?
  • ​Welche Reformen sind zu beachten?
  • ​Welche Auswirkung hat die gesetzliche Deckelung der Kündigungsentschädigung in der Praxis?

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live.
  • ​Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation.

Was Teilnehmer:innen sagen:

Wichtige Neuigkeiten wurden kompakt dargestellt. Zeitrahmen ist optimal.

Kurz und bündig, auf den Punkt. Weiter so!

Komplexe Sachverhalte gut aufbereitet und anhand von Beispielen leicht verständlich rübergebracht.

Die Referentin:
Emilie Wider LL.M.

Avocate au Barreau de Paris

Emilie Wider berät deutsche und französische Unternehmen sowohl im individuellen als auch im kollektiven französischen Arbeitsrecht. Sie vertritt unsere Mandanten darüber hinaus vor allen Arbeitsgerichten in Frankreich.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Donnerstag, den 3. April 2025 um 11:30 – 12:00 Uhr

Arbeitsrecht in Frankreich

Vertragsgestaltung | Kündigung | Personalvertretung | Restrukturierung

  • Webinar | 390 € zzgl. MwSt.
  • 11. und 12. März 2025 | jeweils 9:30 – 13:00

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Wie kann man Mitarbeiter in Frankreich rechtssicher anstellen und entlassen?
  • Wo liegen die Besonderheiten des französischen Arbeitsrechts (Probezeit, Befristung, Tarifvertrag, Kündigung)?
  • Welche Aspekte sind bei Restrukturierungen ausschlaggebend?
  • Was sind die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung?
  • Worauf ist bei Einrichtung und Umgang mit der Personalverwaltung („CSE“) zu achten?

Programm

11. März 2025 | Teil 1

Einstellen von Mitarbeitern in Frankreich

  1. Welches Recht?
  2. Anwendung des richtigen Tarifvertrages
  3. Einstufung der Mitarbeiter und deren Auswirkungen
  4. Gehalt, Sozialversicherungen und Steuern

Der befristete Arbeitsvertrag

  1. Dauer
  2. Formvorschriften
  3. Probezeit
  4. Risiken und Nachteile

Der unbefristete Arbeitsvertrag

  1. Probezeit
  2. Arbeitszeit
  3. Urlaub
  4. Wettbewerbsverbot
  5. Praktische Aspekte
  6. Besonderer Status des VRP
  7. Entsendung
  8. Geschäftsführervertrag

Entlassen von Mitarbeitern in Frankreich (Teil 1-2)

  1. Kündigung von befristeten Verträgen-
  2. Kündigung von unbefristeten Verträgen nach der Probezeit

 

12. März 2025 | Teil 2

Entlassen von Mitarbeitern in Frankreich (Teil 3-6)

  1. Kündigung aus persönlichen Gründen
  2. Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen
  3. Alternativen der einvernehmlichen Vertragsbeendigung
  4. Kosten und Risiken einer Kündigung

Personalvertretung und Gewerkschaften

  1. Notwendigkeit einer Personalvertretung
  2. Wahlverfahren
  3. Rechte und Mittel der Personalvertreter
  4. Gewerkschaften im Unternehmen
  5. Streikrecht in Frankreich

Sonstiges

  1. Arbeitsgerichte in Frankreich
  2. Arbeitnehmerrechte: Gleichbehandlung, Datenschutz, Privatsphäre am Arbeitsplatz, Nutzung des Internets, Mobbing am Arbeitsplatz, Gesundheitsschutz

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live.
  • Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation.

Was Teilnehmer:innen sagen:

Sehr gute, informative Veranstaltung. Die Referentinnen waren sehr gut vorbereitet, haben die Themen souverän und gutgelaunt abgearbeitet und das umfangreiche und etwas "trockene" Thema nie langweilig erscheinen lassen. Für meine Tätigkeit kann ich einige nützliche Hinweise mitnehmen!

Das Seminar war ausgezeichnet und hat mir sehr gute breite Basiskenntnisse des doch sehr umfangreichen und vom deutschen Recht sehr verschiedenen französischen Arbeitsrechts vermittelt. Alle wichtigen Sachverhalte wurden kurz und knapp behandelt und aufs Wesentliche beschränkt. Bei konkreten deutsch-französischen Fragestellungen komme ich gerne wieder auf Ihr kompetentes Team zu.

Die Referentinnen waren äußerst kompetent und souverän. Von der Themenbreite war ich sehr beeindruckt und dennoch hat man auch die nötige Tiefe erhalten können. Vielen Dank für einen interessanten Einblick, der mir definitiv zu einem besseren Verständnis unserer französischen Kollegen verholfen hat.

Die Referentinnen:
Emilie Wider LL.M.

Avocate au Barreau de Paris

Emilie Wider leitet unsere Praxisgruppe für französisches Arbeitsrecht. Sie berät namhafte deutschsprachige Unternehmen und Konzerne und deren französische Tochtergesellschaften sowohl im individuellen als auch im kollektiven französischen Arbeitsrecht. Daneben tritt sie vor allen Arbeitsgerichten in Frankreich auf.

Bérénice Alisch LL.M.

Avocate au Barreau de Paris

Bérénice Alisch leitet unsere Praxisgruppe für kollektives französisches Arbeitsrecht. Sie berät & vertritt Unternehmen im französischen Umwelt- und Arbeitsrecht und unterstützt unsere Mandanten insbesondere im Umgang mit Arbeitnehmervertretern und Behörden im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen, Massenkündigungsverfahren, Verschmelzungen, Verhandlungen von Betriebsvereinbarungen, Streik sowie in umweltrechtlichen Angelegenheiten.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar am 11. und 12. März 2025 jeweils von 9:30 – 13 Uhr | 390 € zzgl. MwSt.

Zahlungsschwierigkeiten Ihres Geschäftspartners in Frankreich

  • Webinar | kostenlos & live
  • Dienstag, 20. Februar 2025 | 11:30 – 12:30

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Was kann ich im Vorfeld tun, um Zahlungsausfälle möglichst zu vermeiden?
  • Muss ich liefern, obwohl der Kunde in Schwierigkeiten ist?
  • Kann ich den Vertrag mit meinem Kunden kündigen oder auf Vorkasse umstellen?
  • Sind Kündigungsklauseln für den Insolvenzfall nach französischem Recht wirksam?
  • Welche Ansprüche habe ich gegen Dritte, wenn mein direkter Vertragspartner nicht zahlt?
  • Wie kann ich meine Forderung gegen den französischen Geschäftspartner außergerichtlich und gerichtlich durchsetzen?
  • Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob für meinen Geschäftspartner in Frankreich ein Insolvenzverfahren läuft?
  • Was muss ich berücksichtigen, wenn mein Geschäftspartner eine Stundungs- oder Ratenzahlungsvereinbarung verlangt?
  • Wie bringe ich in Erfahrung, ob mein Vertrag mit meinem Geschäftspartner in Frankreich trotz laufendem Insolvenzverfahren fortgeführt wird?
  • Wie melde ich meine Forderung im Insolvenzverfahren richtig an und welche Fristen gelten?
  • Was muss ich tun, um mein Eigentum bzw. unter Eigentumsvorbehalt verkaufte Waren von meinem Geschäftspartner in Frankreich zurückzuerlangen?

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live.
  • Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation.

Die Referierenden:
Gordian Deger LL.M.

Rechtsanwalt | Mediator

Gordian Deger (Partner) berät seit vielen Jahren umfassend im deutschen und französischen Handelsrecht sowie im Forderungsmanagement. Er vertritt unsere Mandanten vor deutschen und französischen Gerichten und ist als Mediator tätig.

Dr. Christine Beneke DIAP (ENA)

Rechtsanwältin

Dr. Christine Beneke berät Unternehmen im deutschen und französischen Insolvenzrecht. Sie ist in unserem Büro in Paris tätig und vertritt unsere Mandanten vor deutschen und französischen Gerichten.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Dienstag, den 20. Februar 2025 um 11:30 – 12:30 Uhr

Karriere & Familie bei Qivive

Mit uns entspannt Eltern sein

Weitere Einblicke

La Kanzlei im brandeins /thema 2023

aperçu

Qivive und der Kölner Kanzleimarkt

aperçu

Female Workplace

Nr. 1 in Deutschland unter der Kategorie Recht

aperçu

Als Anwältin auf Weltreise

Jeanne Faymonville und ihre Entdeckungen

aperçu

Handelsvertreter und Vertriebsmitarbeiter
in Frankreich

  • Webinar | kostenlos & live
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 | 11:00 – 12:00

Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: seminare@qivive.com

Unsere Themen:

  • Angestellten Vertriebsmitarbeiter oder Handelsvertreter?
  • Wie stellt man einen Vertriebsmitarbeiter für Frankreich ein?
  • ​Was ist ein „VRP“ in Frankreich?
  • Worauf ist beim Handelsvertretervertrag zu achten?
  • ​Wie läuft die Kündigung des Handelsvertretervertrags und was kostet sie?

Ihre Vorteile:

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks von erfahrenen Praktikern.
  • Stellen Sie Ihre Fragen live.
  • ​Sichern Sie sich eine umfassende Dokumentation.

Was Teilnehmer:innen sagen:

Kurz und bündig - und auf den Punkt gebracht. Weiter so!

Eine gute Übersicht über die wichtigsten Punkte und Besonderheiten.

Eine gute Einführung in die Praxis.

Die Referentinnen:
Emilie Vienne LL.M.

Avocate au Barreau de Paris

Emilie Vienne berät unsere Mandanten in allen Bereichen des französischen und deutschen Arbeitsrechts.

Mélanie Allemand

Avocate au Barreau de Paris / Rechtsanwältin

Mélanie Allemand berät im Vertrags- und Handelsrecht. Sie begleitet deutsche Unternehmen vor französischen Zivil- und Handelsgerichten und berät sie auch insbesondere bei der Gestaltung ihrer Vertriebsverträge.

Standorte

KölnD

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

Konrad-Adenauer-Ufer 71
50668 Köln

T +49 (0)221 1 39 96 96 0
F +49 (0)221 1 39 96 96 69

koeln@qivive.com

ParisF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

50 avenue Marceau
75008 Paris

T +33 (0)1 81 51 65 58
F +33 (0)1 81 51 65 59

paris@qivive.com

LyonF

field_laengengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" data-address-long="'.$standort->_field_data["nid"]["entity"]->field_breitengrad[LANGUAGE_NONE][0]["value"].'" >

21 rue d'Algérie
69001 Lyon

T +33 (0) 4 27 46 51 50
F +33 (0) 4 27 46 51 51

lyon@qivive.com

Zur Anmeldung zum Webinar Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 11:00 – 12:00 Uhr

Telefon
E-Mail

Qivive Avocats & Rechtsanwälte hat 4,72 von 5 Sternen 384 Bewertungen auf ProvenExpert.com