|
Arbeitsrecht / Insolvenzen / Restrukturierungen |
Frankreich: Bösgläubigkeit des Arbeitgebers bei Erstellung des Sozialplans berechtigt Arbeitnehmende zu Entschädigungs- und Schadensersatzzahlung |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Vorsicht bei Mobbingvorwürfen |
|
Arbeitsrecht |
„Ausnahmen von der Arbeitszeiterfassung in Frankreich – Ein Vorbild für Deutschland?“ in: Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis, Festschrift für Axel Braun zum 65. Geburtstag, 2024, S. 231 |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Mitarbeitende im Homeoffice können von einer Entschädigung ausgeschlossen werden |
|
Arbeitsrecht |
Risiken der Tagespauschale im französischen Arbeitsvertrag |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Urlaubsanspruch bei Krankschreibung – der Gesetzgeber greift ein |
|
Arbeitsrecht |
Überstunden in Frankreich: Klarstellung zur Zulässigkeit von Beweismitteln |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Mehr Beteiligung der Mitarbeitenden am Unternehmensergebnis („Loi sur le partage de la valeur“) |
|
Arbeitsrecht |
„Berechnung des pfändbaren Einkommens bei Dienstwagen – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 31.05.2023 – 5 AZR 273/22“ in: DB (Der Betrieb) 2024, S. 394 |
|
Arbeitsrecht |
Einstellung von Mitarbeitern in Frankreich |
|
Arbeitsrecht |
Anspruch auf bezahlten Urlaub: Änderungen in der französischen Rechtsprechung |
|
Arbeitsrecht |
Wie in Frankreich auch anonymisierte Zeugenaussagen an Beweiskraft gewinnen |
|
Arbeitsrecht |
Betriebsratswahlen 2024 in Frankreich: Besteht bei Ihnen Handlungsbedarf? |
|
Arbeitsrecht |
Die Bedeutung der französischen Sprache in Arbeitsdokumenten |
|
Arbeitsrecht |
Wer darf in Frankreich die Kündigung eines Mitarbeiters aussprechen? |
|
Arbeitsrecht |
Bonusvereinbarung in Frankreich: Vermeiden Sie die Fallstricke! |
|
Arbeitsrecht |
Reise- und Arbeitszeit in Frankreich: Die Kriterien |
|
Arbeitsrecht |
Rekrutierungsschwierigkeiten in Frankreich? Das « Golden Hello » kann helfen! |
|
Arbeitsrecht |
Überwachung und Beweisrechte des Arbeitgebers in Frankreich |
|
Arbeitsrecht |
Wiedereinstellung und finanzielle Entschädigung in Frankreich |
|
Arbeitsrecht |
Die Rentenreform in Frankreich |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Ghosting führt zur Beendigung des Arbeitsvertrags ohne Arbeitslosengeld |
|
Arbeitsrecht |
Frankreich: Neuigkeiten in der SYNTEC-Branche |
|
Arbeitsrecht |
„Kein Lohnanspruch bei Verweigerung von Corona-Tests – Anmerkung zu LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 14.09.2022 – 3 Sa 46/22“ in: DB (Der Betrieb) 2023, S. 586 |
|
Arbeitsrecht |
Fahrtzeit von Vertriebsmitarbeitern in Frankreich doch Arbeitszeit? |