|
Vertrieb |
Ihr Einstieg in den französischen Markt |
|
Vertragsrecht / AGB |
Verwendung von AGB im Frankreichgeschäft |
|
Baurecht / Vertragsrecht / AGB |
Zusammenarbeit mit Subunternehmern in Frankreich (sous-traitance) |
|
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Urheberrecht / Vertragsrecht / AGB |
Newsletter 1.20 – Französisches Wirtschaftsrecht |
|
Gesellschaftsrecht / M&A |
Geschäftsführer im Frankreichgeschäft |
|
Gewerblicher Rechtsschutz / Urheberrecht |
Widerspruch gegen die Anmeldung einer französischen Marke |
|
Arbeitsrecht |
Personenbedingte Kündigung in Frankreich |
|
Forderungsmanagement / Vertragsrecht / AGB |
Forderungsmanagement im Frankreichgeschäft |
|
Arbeitsrecht |
Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz |
|
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / AGB |
Der Syndikusanwalt im Frankreichgeschäft - worauf ist zu achten? |
|
Vertrieb |
Handelsvertreter in Frankreich |
|
Vertragsrecht / AGB / Wettbewerbsrecht |
Beendigung der Zusammenarbeit mit französischen Geschäftspartnern (rupture brutale) |
|
Datenschutz / IT |
Datenschutz in Frankreich nach der DSGVO |
|
Vertragsrecht / AGB |
Welches ist für Lieferungen von Waren nach Frankreich das aus Verkäufersicht günstigste Recht? |
|
Gesellschaftsrecht |
Mögliche Kapitalgesellschaftsformen in Frankreich |
|
Mediation |
Außergerichtliche Streitbeilegung durch Mediation |
|
Vertrieb |
Händler / Distributor in Frankreich |
|
Arbeitsrecht |
„Vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit durch eine Betriebsvereinbarung“ – Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 09.08.2019 – 9 Sa 1874/18 |
|
Insolvenzen / Restrukturierungen |
Kaufangebote im Rahmen von Insolvenzen in Frankreich sind bindend |
|
Insolvenzen / Restrukturierungen |
Haftung der deutschen Mutter im Rahmen der Restrukturierung der französischen Tochter |
|
Arbeitsrecht |
„Unwirksame Pauschalierung von Überstunden in Betriebsvereinbarung und Anerkenntnis durch Abzeichnung erfasster Arbeitszeiten“ – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26.06.2019 – 5 AZR 452/18 |
|
Arbeitsrecht |
„Beweisverwertungsverbot und Zulässigkeit der Datenerhebung bei offener Videoüberwachung?“ – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 28.03.2019 – 8 AZR 421/17 |
|
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Prozessführung / Vertragsrecht / AGB |
Newsletter 4.19 – Französisches Wirtschaftsrecht |
|
Arbeitsrecht |
Mehr schriftliche Informationen für die Arbeitnehmer |
|
Schiedsverfahren |
Direktansprüche gegen den Versicherer und Schiedsklausel |