Direkt zum Inhalt
Alle Publikationen
Datum Rechtsgebiet Titel
Vertragsrecht / AGB Wichtige Klarstellung zur Verfristung von Gewährleistungsansprüchen nach französischem Kaufrecht
Vertragsrecht / AGB Entwurf einer Regelung für die Kennzeichnung umweltschädlicher Möbel in Frankreich ab 1. Januar 2020
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Urheberrecht / Vertragsrecht / AGB Newsletter 1.17 – Französisches Wirtschaftsrecht
Arbeitsrecht / Wettbewerbsrecht Compliance in Frankreich: Neue Regelung zum Whistleblowing von Arbeitnehmern
Arbeitsrecht Neue Entscheidung zur Haftung der Muttergesellschaft als sog. "Mitarbeitgeber" lässt auf Verminderung des Risikos hoffen
Arbeitsrecht Feiertage für die in Frankreich tätigen Mitarbeiter: 10 Antworten auf Ihre Fragen für 2017
Arbeitsrecht Zoom auf die französische Reform des Arbeitsrechts : Jährliche Tagespauschale fortan einfacher möglich
Arbeitsrecht Neues zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter
Insolvenzen  /  Restrukturierungen Die Vergütung von Insolvenzverwaltern und anderen Verfahrensorganen in Frankreich
Vertragsrecht / AGB Nichtanwendbarkeit der französischen Zahlungsfristen auf internationale Kaufverträge
Forderungsmanagement Forderungseinzug in Frankreich
Vertragsrecht / AGB Frankreich reformiert grundlegend sein Vertragsrecht
Arbeitsrecht Erneuter Versuch einer Arbeitsrechtsreform in Frankreich
Vertragsrecht / AGB Alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten in Frankreich - Neue Pflichten für Unternehmer (Stand 15.03.2016)
Bankrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerberaummiete / Retail / Vertragsrecht / AGB / Vertrieb / Wettbewerbsrecht Newsletter 2.16 – Französisches Wirtschaftsrecht
Vertragsrecht / AGB Kein Ausgleichsanspruch, falls dem Unternehmer das pflichtwidrige Verhalten des Handelsvertreters erst nach Kündigung bekannt wird
Arbeitsrecht Newsletter 1.16 – Französisches Arbeitsrecht
Vertrieb Eine Bestellung von Pfandrechten an Warenlagern ist für Kreditinstitute nur nach den Spezialvorschriften der Artikel L.527-1 ff. des französischen Handelsgesetzbuchs möglich
Arbeitsrecht Arbeitsrecht in Frankreich und China (HR Magazin, Oktober 2015)
Insolvenzen  /  Restrukturierungen Die Vergütung von Insolvenzverwaltern und anderen Verfahrensorganen in Frankreich (ZIP, 36. Jahrgang, Heft 41)
Gesellschaftsrecht Mindestanzahl der Aktionäre französischer, nicht börsennotierter Aktiengesellschaften sinkt von sieben auf zwei
Vertragsrecht / AGB Frankreich sagt der „geplanten Obsoleszenz“ den Kampf an
Arbeitsrecht Fahrtzeit = Arbeitszeit – Entscheidung des EuGH hat erhebliche Auswirkungen auf französische Arbeitsverträge
Arbeitsrecht Fokus auf die einzige einvernehmliche Beendigungsmöglichkeit des Arbeitsvertrages im französischen Recht: die sog. „rupture conventionnelle“
Vertrieb Wirtschaftsreformen in Frankreich durch das Macron-Gesetz
Telefon

Qivive Avocats & Rechtsanwälte 388 Bewertungen auf ProvenExpert.com