Direkt zum Inhalt
Alle Publikationen
Datum Rechtsgebiet Titel
Arbeitsrecht Restrukturierungen in Frankreich: Haftung der Muttergesellschaft gegenüber den Arbeitnehmern einer Tochtergesellschaft
Arbeitsrecht Erste Umsetzung der geplanten Vereinfachung des französischen Arbeitsrechts
Arbeitsrecht Senkung der Arbeitskosten in Frankreich – Arbeitgeber sollen künftig weniger Sozialabgaben zahlen
Arbeitsrecht SMIC – Neuer gesetzlicher Mindestlohn in Frankreich
Arbeitsrecht Anwendbares Recht bei Tätigkeiten in mehreren Ländern
Arbeitsrecht Sondermeldung: Zulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen bei Schließung einer französischen Niederlassung höchstrichterlich in Frage gestellt
Arbeitsrecht Verjährung der Kündigungsschutzklage nach einer betriebsbedingten Kündigung : 5 Jahre statt 1 Jahr
Arbeitsrecht Eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsvertrages ist nicht mehr möglich, wenn der Mitarbeiter vorher abgemahnt wurde
Arbeitsrecht / Wettbewerbsrecht Das nachträgliche Wettbewerbsverbot eröffnet einen Urlaubsabgeltungsanspruch des Arbeitnehmers
Arbeitsrecht Personalchef in einer SAS (vereinfachte Aktiengesellschaft) kann Kündigungen ohne ausdrückliche schriftliche Vollmacht aussprechen: Glückliches Ende eines Meinungsstreites in der französischen Rechtsprechung
Arbeitsrecht Ein Arbeitsgericht hat die von Arbeitnehmer geäußerten Kommentare auf der Facebook-Webseite als gültige Begründung für eine fristlose Kündigung betrachtet
Arbeitsrecht Der Arbeitgeber macht sich strafrechtlich aber auch zivilrechtlich haftbar, wenn er nicht dafür sorgt, dass sich der Mitarbeiter vor Beginn seiner Tätigkeit einer ärztlichen Untersuchung unterzieht
Arbeitsrecht Die Schaffung einer Zwischenrangstufe mit Herabsetzung des Verantwortungsgrades eines Arbeitnehmers gilt als Änderung des Arbeitsvertrages und benötigt die Zustimmung des Arbeitnehmers
Arbeitsrecht Kollektive betriebsbedingte Kündigung: Das Sinken der Mitarbeiteranzahl unter 50 ermöglicht keine Umgehung der Betriebsratsanhörungspflicht, wenn der Betriebsrat nicht vor Einleitung des Kündigungsverfahrens aufgelöst worden ist
Arbeitsrecht Bezahlter Urlaub: Der französische Kassationsgerichtshof stellt das französische System aufgrund der europäischen Rechtsprechung zum Teil in Frage
Arbeitsrecht Vorwürfe, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer per E-Mail gemacht hat, können als Abmahnung gelten
Arbeitsrecht Gleichbehandlung zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Vergütung
Arbeitsrecht Diskriminierungen
Arbeitsrecht Neuigkeiten im französischen Arbeitsrecht für das Jahr 2010
Arbeitsrecht Arbeitsmarktreform in Frankreich: Worauf man bei der französischen Probezeit achten sollte
Arbeitsrecht Wie kann eine Probezeit nach französischem Recht wirksam verlängert werden?
Arbeitsrecht „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Kann ein Arbeitgeber in Frankreich unterschiedliche Gehälter für die gleiche Arbeit zahlen?
Arbeitsrecht Die Allgemeine Gleichbehandlung in Frankreich (vergleichbar AGG in Deutschland)
Arbeitsrecht Gesetzesentwurf über die Modernisierung des Arbeitsmarktes
Arbeitsrecht Gleichstellungsgesetz in Frankreich
Telefon

Qivive Avocats & Rechtsanwälte 388 Bewertungen auf ProvenExpert.com