Direkt zum Inhalt
Avocats & Rechtsanwälte
Pfadnavigation
Startseite
Wissen
Themen
Arbeitsrecht
Avocats & Rechtsanwälte
de
fr
en
Pfadnavigation
Startseite
Wissen
Themen
Arbeitsrecht
Kanzlei
Kultur
Team
Karriere
Standorte
Partner
Aktuelles
Kontakt
Expertise
Leistungen
Auszeichnungen
Mandanten
Wissen
Themen
Veranstaltungen
Publikationen
Médiathèque
Kanzlei
Kultur
Team
Karriere
Standorte
Partner
Aktuelles
Kontakt
Expertise
Leistungen
Auszeichnungen
Mandanten
Wissen
Themen
Veranstaltungen
Publikationen
Médiathèque
Suche
« zurück
Köln
D
+49 (0)221 1 39 96 96 0
Paris
F
+33 (0)1 81 51 65 58
Lyon
F
+33 (0) 4 27 46 51 50
« zurück
Köln
D
+49 (0)221 1 39 96 96 0
Paris
F
+33 (0)1 81 51 65 58
Lyon
F
+33 (0) 4 27 46 51 50
Avocats & Rechtsanwälte
de
fr
en
Veranstaltungen im Bereich Arbeitsrecht
12.11-13.11.2025
:
Webinar
Arbeitsrecht in Frankreich
Ort
Online
Zeit
09:30 – 13:00 h
Zur Anmeldung »
Zur Anmeldung »
Merkblätter im Bereich Arbeitsrecht
Frankreich: Worauf ist im laufenden Arbeitsverhältnis zu achten?
Feiertage für die in Frankreich tätigen Mitarbeiter
Personalvertretung in Frankreich
Einstellung von Mitarbeitern in Frankreich
Welches Sozialversicherungs- und Steuerrecht gilt für grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse zwischen Deutschland und Frankreich?
Personenbedingte Kündigung in Frankreich
Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
Der Syndikusanwalt im Frankreichgeschäft - worauf ist zu achten?
Aktuelle Publikationen im Bereich Arbeitsrecht
Französisches Arbeitsrecht: Dauerhafte Versetzung ohne Zustimmung des Außendienstlers nicht möglich
Hitzewelle: Neue Pflichten für Arbeitgeber in Frankreich
Datenschutz und Arbeitsrecht in Frankreich: Die Lage wird ernst!
Zielvorgaben sind nur auf Französisch wirksam
Frankreich: DSGVO-Verstoß führt zur Unverwertbarkeit von Beweisen trotz nachgewiesenem Fehlverhalten
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei Unternehmenskäufen in Frankreich
Update zum französischen Wirtschaftsrecht 2024
Besteuerung von Management Packages im Rahmen von LBOs in Frankreich
Gleichstellungsindex: Handlungsbedarf bis zum 1. März 2025
Frankreich: Entstehung von vertraglichen Rechten aus Sachlagen
Neuer Leitfaden der URSSAF zum französischen Betriebsrat veröffentlicht
Frankreich: Kündigung bei unerlaubtem Home-Office im Ausland möglich
Frankreich: Befristete Betriebsvereinbarungen können unter Umständen gekündigt werden
Nichtigkeit eines französischen Aufhebungsvertrags bei arglistiger Täuschung durch den Arbeitnehmer
Strenge Loyalitätspflicht bei der Verhandlung einer Kollektivperformancevereinbarung nach französischem Recht
Wie schnell muss der französische Arbeitnehmer klagen?
Fokus auf das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in französischen Arbeitsverträgen
Frankreich: Bösgläubigkeit des Arbeitgebers bei Erstellung des Sozialplans berechtigt Arbeitnehmende zu Entschädigungs- und Schadensersatzzahlung
Frankreich: Vorsicht bei Mobbingvorwürfen
Frankreich: Mitarbeitende im Homeoffice können von einer Entschädigung ausgeschlossen werden
Risiken der Tagespauschale im französischen Arbeitsvertrag
Frankreich: Urlaubsanspruch bei Krankschreibung – der Gesetzgeber greift ein
Überstunden in Frankreich: Klarstellung zur Zulässigkeit von Beweismitteln
Frankreich: Mehr Beteiligung der Mitarbeitenden am Unternehmensergebnis („Loi sur le partage de la valeur“)
Anspruch auf bezahlten Urlaub: Änderungen in der französischen Rechtsprechung
Wie in Frankreich auch anonymisierte Zeugenaussagen an Beweiskraft gewinnen
Betriebsratswahlen 2024 in Frankreich: Besteht bei Ihnen Handlungsbedarf?
Die Bedeutung der französischen Sprache in Arbeitsdokumenten
Wer darf in Frankreich die Kündigung eines Mitarbeiters aussprechen?
Bonusvereinbarung in Frankreich: Vermeiden Sie die Fallstricke!
Reise- und Arbeitszeit in Frankreich: Die Kriterien
Rekrutierungsschwierigkeiten in Frankreich? Das « Golden Hello » kann helfen!
Überwachung und Beweisrechte des Arbeitgebers in Frankreich
Wiedereinstellung und finanzielle Entschädigung in Frankreich
Die Rentenreform in Frankreich
Frankreich: Ghosting führt zur Beendigung des Arbeitsvertrags ohne Arbeitslosengeld
Frankreich: Neuigkeiten in der SYNTEC-Branche
Frankreich: Die Mitarbeitgeberschaft ist nicht tot!
Fahrtzeit von Vertriebsmitarbeitern in Frankreich doch Arbeitszeit?
Frankreich: Online-Tool zur Risikobewertung im Unternehmen
Frankreich: Neues zum Hinweisgeberschutz
Neuer Tarifvertrag der Metallindustrie in Frankreich
Informationspflicht bei Einstellung eines Arbeitnehmers in Frankreich: Änderungen ab 1. August 2022
Informationsrecht der Arbeitnehmervertreter zu Umweltthemen in französischen Unternehmen
Neues zum "Gig-Working" und Arbeitsvertrag in Frankreich
Endlich Rechtsicherheit bei Kündigungsschutzklagen in Frankreich
Geldstrafe bei Unterlassung von Arbeitnehmergesprächen in Frankreich
Ohne Übermittlungsnachweis an den Mitarbeiter ist der französische Aufhebungsvertrag nichtig
Arbeitsrecht Frankreich (Gig-Working und Scheinselbständigkeit)
Annullierter Sozialplan in Frankreich: Ein Schadensersatz deckt die anderen ab
Rupture conventionnelle: Der Genehmigungsantrag kann nur noch online gestellt werden
Unterlassene Zielvorgabe: Schwere finanzielle Folgen drohen in Frankreich
Frankreich: Schadensersatz wegen Überschreitung der Höchstarbeitszeit
Frankreich: Aufhebungsvertrag ist digital zu melden
Verschärfung der Home-Office-Regeln in Frankreich
Update: Home-Office in Deutschland und Frankreich
"Cadres" in Frankreich: Im Westen gibt’s was Neues
Härtere Bedingungen für das Arbeitslosengeld in Frankreich
Gesundheitspass und Impfpflicht am Arbeitsplatz – französische Datenschutzbehörde CNIL schafft Klarheit
Erhöhung des französischen Mindestlohns um 2,2 % seit dem 1. Oktober 2021
Brexit: Britische Staatsangehörige benötigen bald Aufenthaltstitel in Frankreich
Frankreich streicht Home-Office-Pflicht
Frankreich verschärft Regeln: Gesundheitspass und Impfpflicht am Arbeitsplatz
Arbeitgeberseitiges Fehlverhalten verjährt in Frankreich nicht zwingend
Frankreich erweitert die Sonntagsarbeit
Mitarbeitergespräche zur Weiterentwicklung in Frankreich bis zum 30. September nachholen
Update: Geschäftsreisen zwischen Deutschland und Frankreich in Corona-Zeiten
Vorsicht bei Erstellung der französischen Arbeitsbescheinigung
Klare Modalitäten für den Vaterschaftsurlaub in Frankreich
Neue Covid-Regelungen für die Wirtschaft in Frankreich
Austausch mit französischem Arbeitsarzt von Vorteil für Arbeitgeber
Frankreich passt Pauschale für Erstattung von Homeoffice-Kosten an
Arbeitgeberseitige Ermittlungen bei Mobbing am Arbeitsplatz in Frankreich
Kurzarbeit in Deutschland: Bei verweigerter Zustimmung droht fristlose Änderungskündigung
Französischer Kassationsgerichtshof dehnt Haftung privater Arbeitgeber aus
Frankreich: Deckelung von Schadensersatz weiterhin unsicher
Kurzmeldung: Französische Arbeitsaufsichtsbehörde DIRECCTE wird zu DREETS
Frankreich regelt die Folgen der Schulschließungen mit Kurzarbeitergeld
Gleichbehandlung in Frankreich – Essensgutscheine und Homeoffice
Gleichstellungsindex in Frankreich
Gebrauchsanleitung zum Homeoffice in Frankreich
Väter sollen in Frankreich mehr Zeit mit ihrem Neugeborenen verbringen
Lohnfortzahlung im Mutterschutz schließt variable Vergütung ein
„Junges und dynamisches Team“: Vorsicht bei der Formulierung von Stellenanzeigen in Deutschland
Schwerbehinderte Arbeitnehmer und Pflichten des deutschen Arbeitgebers
Haftung der Muttergesellschaft bei Kündigungen in Frankreich
Geschäftsreisen zwischen Deutschland und Frankreich in Corona-Zeiten
Home-Office in Frankreich rechtlich zwingend?
Mitarbeiter von digitalen Plattformen – Episode IV: Nicht jeder gilt als Arbeitnehmer
Mehr Schutz für entsandte Arbeitnehmer
Geschlechterparität und Gleichbehandlung in Frankreich
Staatliche Hilfen für Unternehmen
Maskenpflicht am Arbeitsplatz in Frankreich – Update und Ausnahmen
Maskenpflicht am Arbeitsplatz in Frankreich
Work-Life-Balance der Mitarbeiter in Frankreich
Covid-19 und Urlaub
Homeoffice in Frankreich
Der französische Betriebsrat (CSE) in Zeiten von Covid 19
COVID19 Urlaub, Ruhetage und Arbeitszeit in Frankreich
Arbeitsrecht bei Lockerung der Corona-Maßnahmen in Frankreich
Die französische Tochtergesellschaft in der Krise
Uber in Frankreich - freie Mitarbeiter sind Arbeitnehmer
Handlungsbedarf für Ihre französische Tochtergesellschaft
Feiertage in Frankreich 2020: 10 Top-Tipps
Kündigungsverfahren in Frankreich erfordert Fingerspitzengefühl
Modernisierung des Wahlverfahrens der Personalvertreter (CSE)
Führungskräfte und 35 Stunden-Woche
Streikende zahlen in Frankreich einen hohen Preis für ihren Protest
Deckelung von Kündigungsentschädigungen weiterhin unsicher
Herzinfarkt als Arbeitsunfall in Frankreich
Mehr schriftliche Informationen für die Arbeitnehmer
Deckelung von Kündigungsentschädigungen in Frankreich höchstrichterlich bestätigt
Verpflichtung zur Erfassung der Arbeitszeit
Zulassung als Rechtsanwalt in Frankreich
Digitale Plattformen: 2 zu 0 für die Mitarbeiter!
Höherer Schadensersatz bei Kündigungen in Frankreich?
Feiertage in Frankreich 2019: 10 Top-Tipps
Veröffentlichung sensibler Unternehmensdaten
Unwirksamkeit der Deckelung von Kündigungsentschädigungen?
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot gilt unabhängig von einer Mobilitätsklausel
Befristung von Arbeitsverträgen in Metallindustrie- und Import-Export
Vereinfachung der Entsendung nach Frankreich
Mildere Rechtsprechung für den Arbeitgeber im Mobbingfall
Haftung wegen Mitarbeitgeberschaft bei betriebsbedingten Kündigungen
Leiharbeit: Der Entleiher kann weder den anerkannten Berufsunfall noch die Höhe der Entschädigung vor Gericht bestreiten
Die Kündigung durch Schweigen des Arbeitgebers in Frankreich
Zur Berücksichtigung von Empfehlungen der Arbeitsaufsichtsbehörde (DIRECCTE) im Rahmen eines Sozialplans in Frankreich
Ansprüche von ungeborenen Kindern bei Arbeitsunfällen ihrer Eltern in Frankreich
Feiertage für die in Frankreich tätigen Mitarbeiter: 10 Antworten auf Ihre Fragen für 2018
Sondermeldung zur neuen Arbeitsrechtsreform: Frankreich wird arbeitgeberfreundlicher
Newsletter 2.17 – Französisches Wirtschaftsrecht
Qivive verteidigt Mandantin erfolgreich im Rahmen einer Haftungsklage auf der Grundlage der sog. „Mitarbeitgeberschaft“ (co-emploi)
Compliance in Frankreich: Neue Regelung zum Whistleblowing von Arbeitnehmern
Feiertage für die in Frankreich tätigen Mitarbeiter: 10 Antworten auf Ihre Fragen für 2017
Neue Entscheidung zur Haftung der Muttergesellschaft als sog. "Mitarbeitgeber" lässt auf Verminderung des Risikos hoffen
Zoom auf die französische Reform des Arbeitsrechts : Jährliche Tagespauschale fortan einfacher möglich
Neues zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter
Erneuter Versuch einer Arbeitsrechtsreform in Frankreich
Arbeitsrecht in Frankreich und China (HR Magazin, Oktober 2015)
Fahrtzeit = Arbeitszeit – Entscheidung des EuGH hat erhebliche Auswirkungen auf französische Arbeitsverträge
Fokus auf die einzige einvernehmliche Beendigungsmöglichkeit des Arbeitsvertrages im französischen Recht: die sog. „rupture conventionnelle“
Eilmeldung: Fehlstart der Reform der Entschädigungsansprüche bei Kündigungen in Frankreich
Kündigungsschutz bei Krankheiten ohne expliziten Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder der Geburt
Eine seit längerer Zeit im Unternehmen geduldete betriebliche Übung kann nicht als Kündigungsgrund dienen
Die Kündigung wegen medizinisch festgestellter Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters wird als unbegründet angesehen, wenn der Arbeitgeber seine Pflicht, eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit zu suchen, nicht glaubwürdig erfüllt
Der Kassationshof erleichtert die Regeln für die Vollmacht zur Durchführung eines Kündigungsverfahrens: Der CFO der Muttergesellschaft kann Mitarbeitern der Tochtergesellschaft kündigen
Wichtiges zum Sonderstatus der geschützten Arbeitnehmer
Reform des sozialen Dialogs in Frankreich: Regierung und Sozialpartner zielen auf eine Ersatz-Personalvertretung in Unternehmen mit weniger als 11 Mitarbeitern ab
Reform des Prüfungsverfahrens durch die URSSAF: Die französische Regierung wünscht eine bessere Beziehung zwischen Sozialbehörde und Unternehmen
Eilmeldung zur Reform der Entschädigungsansprüche von gekündigten Mitarbeitern in Frankreich
Prüfungs- und Berichtigungsverfahren durch die URSSAF: die Rechtsprechung vereinfacht die Pflichten der Kontrollbehörde
Neue Regelung für Asbest-Fälle: Entschädigung für den sog. „Angstschaden“ nur bei asbestbedingtem Vorruhestand möglich
Arztbesuch und Kündigung in Frankreich
Einvernehmliche Vertragsauflösung und Kündigung schließen einander nicht aus
Die Pflicht zur Zahlung der sog. Prämie zur Gewinnverteilung wird abgeschafft
Burnout am Arbeitsplatz: Weltschmerz oder Berufskrankheit?
Die Verfahren vor den französischen Arbeitsgerichten sollen bald schneller und rechtssicherer durchgeführt werden können
Dem Leiter einer Beteiligungsgesellschaft steht es zu, den Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers zu beenden
Restrukturierungen in Frankreich: Haftung der Muttergesellschaft gegenüber den Arbeitnehmern einer Tochtergesellschaft
Erste Umsetzung der geplanten Vereinfachung des französischen Arbeitsrechts
Senkung der Arbeitskosten in Frankreich – Arbeitgeber sollen künftig weniger Sozialabgaben zahlen
SMIC – Neuer gesetzlicher Mindestlohn in Frankreich
Anwendbares Recht bei Tätigkeiten in mehreren Ländern
Sondermeldung: Zulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen bei Schließung einer französischen Niederlassung höchstrichterlich in Frage gestellt
Die Schaffung einer Zwischenrangstufe mit Herabsetzung des Verantwortungsgrades eines Arbeitnehmers gilt als Änderung des Arbeitsvertrages und benötigt die Zustimmung des Arbeitnehmers
Vorwürfe, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer per E-Mail gemacht hat, können als Abmahnung gelten
Eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsvertrages ist nicht mehr möglich, wenn der Mitarbeiter vorher abgemahnt wurde
Bezahlter Urlaub: Der französische Kassationsgerichtshof stellt das französische System aufgrund der europäischen Rechtsprechung zum Teil in Frage
Verjährung der Kündigungsschutzklage nach einer betriebsbedingten Kündigung : 5 Jahre statt 1 Jahr
Personalchef in einer SAS (vereinfachte Aktiengesellschaft) kann Kündigungen ohne ausdrückliche schriftliche Vollmacht aussprechen: Glückliches Ende eines Meinungsstreites in der französischen Rechtsprechung
Der Arbeitgeber macht sich strafrechtlich aber auch zivilrechtlich haftbar, wenn er nicht dafür sorgt, dass sich der Mitarbeiter vor Beginn seiner Tätigkeit einer ärztlichen Untersuchung unterzieht
Das nachträgliche Wettbewerbsverbot eröffnet einen Urlaubsabgeltungsanspruch des Arbeitnehmers
Ein Arbeitsgericht hat die von Arbeitnehmer geäußerten Kommentare auf der Facebook-Webseite als gültige Begründung für eine fristlose Kündigung betrachtet
Kollektive betriebsbedingte Kündigung: Das Sinken der Mitarbeiteranzahl unter 50 ermöglicht keine Umgehung der Betriebsratsanhörungspflicht, wenn der Betriebsrat nicht vor Einleitung des Kündigungsverfahrens aufgelöst worden ist
Gleichbehandlung zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Vergütung
Diskriminierungen
Neuigkeiten im französischen Arbeitsrecht für das Jahr 2010
Arbeitsmarktreform in Frankreich: Worauf man bei der französischen Probezeit achten sollte
Wie kann eine Probezeit nach französischem Recht wirksam verlängert werden?
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Kann ein Arbeitgeber in Frankreich unterschiedliche Gehälter für die gleiche Arbeit zahlen?
Die Allgemeine Gleichbehandlung in Frankreich (vergleichbar AGG in Deutschland)
Gesetzesentwurf über die Modernisierung des Arbeitsmarktes
Gleichstellungsgesetz in Frankreich
Frankreich reformiert grundlegend sein Arbeitsrecht für mehr Flexibilität und Sicherheit
Wichtige Entscheidung des französischen Kassationshofs zur Frage der außerordentlichen Kündigung wegen schweren Verschuldens
Auswirkungen des französischen Sprachschutzgesetzes in Unternehmen
Eine Firma wird verurteilt, ihren Angestellten eine französische Version von zwei Computerprogrammen zur Verfügung zu stellen
Rechtsanwälte in Frankreich müssen sich fortbilden
Rechtsanwälte in Frankreich
Sprachwahl
Videos im Bereich Arbeitsrecht
Suche
Köln
D
+49 (0)221 1 39 96 96 0
Paris
F
+33 (0)1 81 51 65 58
Lyon
F
+33 (0) 4 27 46 51 50
Köln
D
koeln@qivive.com
Paris
F
paris@qivive.com
Lyon
F
lyon@qivive.com
Qivive Avocats & Rechtsanwälte
388
Bewertungen auf ProvenExpert.com